Katzenbetten
Schlafverhalten von Katzen
Katzen schlafen den Großteil des Tages, das ist jedem Katzenbesitzer bekannt. Dass die Vierbeiner bei einem lauten Geräusch in ihrer Nähe aber sofort wieder hellwach sind, ist ebenfalls bekannt. Warum ist das so?
Katzen schlafen am Tag zwischen 13 bis 16 Stunden, 4 Stunden davon verbringen sie in Tiefschlafphasen. Diese finden allerdings auch nicht am Stück, sondern in 7-minütigen Intervallen statt. Die Schlafphasen ermöglichen Katzen ausreichend Erholung, während Sie ihr Umfeld nicht aus dem Blick verlieren. Dieser Instinkt vermeidet, dass Katzen im Schlaf von ihren Feinden angegriffen werden, ohne sie vorher zu bemerken.
Die restliche Zeit befinden sich die Vierbeiner in einer Art Halbschlaf - schlafend, aber wach. Der Halbschlaf bietet Katzen Erholung des Körpers, der Tiefschlaf entspannt den Geist. Deshalb kann es in Tiefschlafphasen auch zu Träumen kommen. Wenn Ihre Fellnase im Schlaf faucht oder Laufbewegungen macht, ist dies ein Zeichen, dass Ihre Katze träumt.
Die Katzenträume verarbeiten, wie bei uns Menschen, Geschehnisse des Tages und sind deshalb wichtig für die Psyche der Katzen.
Warum wird ein Katzenbett benötigt?
Katzen benötigen einen festen Schlafplatz, an dem sie sich sicher fühlen. Ansonsten kann es dazu kommen, dass eine Katze nicht genügend Schlaf bekommt und dadurch gesundheitliche und psychische Probleme auftreten. Eine Katze benötigt ausreichend Schlaf, um gesund zu bleiben.
Ein Schlafplatz muss gleich mehrere Bedingungen erfüllen: zum einen muss er an einem Ort liegen, an dem die Katze alles im Blick hat, beispielsweise auf einem Kratzbaum. Zum anderen sollte das Katzenbett möglichst weit oben oder versteckt liegen, um der Katze die nötige Sicherheit zu bieten. Auch wichtig sind Hygiene und Bequemlichkeit. Der Schlafplatz muss sauber sein, ansonsten wird er verstoßen. Der Schlafplatz muss von der Katze als bequem empfunden werden, denn auch sonst besteht die Gefahr der Ablehnung.
Viele Katzen bevorzugen weiche Schlafplätze, die schnell warm werden. Hier bietet sich ein Standort, z.B. nahe einer Heizung an.
stylecats Katzenbetten
Die stylecats Katzenbetten verfolgen ein modernes und reduziertes Design, ohne dass Ihre Einrichtungsgestaltung gestört wird. Passend zu modernen Einrichtungen bieten die Katzenbetten eine große Farbauswahl und fügen sich überall in das Wohnambiente ein. Katzen legen keinen Wert auf die Form ihres Katzenbettes. Ob rund oder eckig, Hauptsache bequem und kuschelig.
stylecats Katenbetten sind handgefertigt und die Materialien vereinen sich besonders gut mit den Ansprüchen der Vierbeiner. Einige Katzen mögen lieber ein Katzenbett, aus dem sie herausschauen können. Hier bietet das Katzenbett GROOVIE - geschlossen an einer Seite, geöffnet an der anderen Seite - den optimalen Ausblick. Die verarbeitete Schurwolle, die auch bei der Fensterbankauflage LOOK verwendet wird, ist bei Katzen sehr beliebt.
Alle Katzenbetten können sehr gut mit den stylecats Kratzbäumen kombiniert werden. Die meisten Katzenbetten besitzen Klettstreifen, damit diese optional auf den Liegeflächen des Kratzbaumes befestigt werden können.
Die stylecats Katzenbetten sind so verarbeitet, dass selbst die spitzen Krallen der Vierbeiner wenig Schaden anrichten können. Die verwendeten Materialien sind somit langlebig einsetzbar.
Die BOOGIE Katzenbetten bestehen aus Bergschafwolle - ein Naturprodukt, welches umweltfreundlich verarbeitet wird. Die Wolle stammt von den beiden Rassen Tiroler Bergschaf und Deutsches Bergschaf, die im Alpenraum gehalten werden. Die Bergschafwolle wird direkt nach dem Waschen verarbeitet und handgefilzt. Der Stoff gibt einen natürlichen Touch, ohne sein Design zu verlieren.
Der Pet-Friendly Stoff beim Katzenbett DREAMIE ist eine Besonderheit. Der Katzenbett-Stoff ist besonders schmutzabweisend und nahezu krallenresistent. Die Reinigung ist leicht zu vollziehen. Gut kombinierbar sind diese Katzenbetten mit den Kratzbaumkissen DREAMIE, die ebenfalls aus dem Pet-Friendly Stoff hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Reiß-, Scheuer- und Reibefestigkeit des Stoffes. Das Material ist robust und undurchlässig, sodass auch Katzenhaare und Wasser keinen Halt finden.
Katzenbett-Reinigung
Die stylecats Katzenbetten aus Wollfilz sind selbstreinigend und entsprechend pflegeleicht. Eine Fusselrolle und ein Staubsauger sind ebenfalls für eine Reinigung geeignet.
Die Katzenbetten DREAMIE und die Kissen von VIEW und WOODIE lassen sich auch ganz einfach mit einem Tuch abwischen. Auch die Kissen der Katzenbetten RIMINI, DREAMIE, VIEW und WOODIE können entnommen und einzeln gewaschen werden.
Katzenbetten
Schlafverhalten von Katzen
Katzen schlafen den Großteil des Tages, das ist jedem Katzenbesitzer bekannt. Dass die Vierbeiner bei einem lauten Geräusch in ihrer...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Katzenbetten
Schlafverhalten von Katzen
Katzen schlafen den Großteil des Tages, das ist jedem Katzenbesitzer bekannt. Dass die Vierbeiner bei einem lauten Geräusch in ihrer Nähe aber sofort wieder hellwach sind, ist ebenfalls bekannt. Warum ist das so?
Katzen schlafen am Tag zwischen 13 bis 16 Stunden, 4 Stunden davon verbringen sie in Tiefschlafphasen. Diese finden allerdings auch nicht am Stück, sondern in 7-minütigen Intervallen statt. Die Schlafphasen ermöglichen Katzen ausreichend Erholung, während Sie ihr Umfeld nicht aus dem Blick verlieren. Dieser Instinkt vermeidet, dass Katzen im Schlaf von ihren Feinden angegriffen werden, ohne sie vorher zu bemerken.
Die restliche Zeit befinden sich die Vierbeiner in einer Art Halbschlaf - schlafend, aber wach. Der Halbschlaf bietet Katzen Erholung des Körpers, der Tiefschlaf entspannt den Geist. Deshalb kann es in Tiefschlafphasen auch zu Träumen kommen. Wenn Ihre Fellnase im Schlaf faucht oder Laufbewegungen macht, ist dies ein Zeichen, dass Ihre Katze träumt.
Die Katzenträume verarbeiten, wie bei uns Menschen, Geschehnisse des Tages und sind deshalb wichtig für die Psyche der Katzen.
Warum wird ein Katzenbett benötigt?
Katzen benötigen einen festen Schlafplatz, an dem sie sich sicher fühlen. Ansonsten kann es dazu kommen, dass eine Katze nicht genügend Schlaf bekommt und dadurch gesundheitliche und psychische Probleme auftreten. Eine Katze benötigt ausreichend Schlaf, um gesund zu bleiben.
Ein Schlafplatz muss gleich mehrere Bedingungen erfüllen: zum einen muss er an einem Ort liegen, an dem die Katze alles im Blick hat, beispielsweise auf einem Kratzbaum. Zum anderen sollte das Katzenbett möglichst weit oben oder versteckt liegen, um der Katze die nötige Sicherheit zu bieten. Auch wichtig sind Hygiene und Bequemlichkeit. Der Schlafplatz muss sauber sein, ansonsten wird er verstoßen. Der Schlafplatz muss von der Katze als bequem empfunden werden, denn auch sonst besteht die Gefahr der Ablehnung.
Viele Katzen bevorzugen weiche Schlafplätze, die schnell warm werden. Hier bietet sich ein Standort, z.B. nahe einer Heizung an.
stylecats Katzenbetten
Die stylecats Katzenbetten verfolgen ein modernes und reduziertes Design, ohne dass Ihre Einrichtungsgestaltung gestört wird. Passend zu modernen Einrichtungen bieten die Katzenbetten eine große Farbauswahl und fügen sich überall in das Wohnambiente ein. Katzen legen keinen Wert auf die Form ihres Katzenbettes. Ob rund oder eckig, Hauptsache bequem und kuschelig.
stylecats Katenbetten sind handgefertigt und die Materialien vereinen sich besonders gut mit den Ansprüchen der Vierbeiner. Einige Katzen mögen lieber ein Katzenbett, aus dem sie herausschauen können. Hier bietet das Katzenbett GROOVIE - geschlossen an einer Seite, geöffnet an der anderen Seite - den optimalen Ausblick. Die verarbeitete Schurwolle, die auch bei der Fensterbankauflage LOOK verwendet wird, ist bei Katzen sehr beliebt.
Alle Katzenbetten können sehr gut mit den stylecats Kratzbäumen kombiniert werden. Die meisten Katzenbetten besitzen Klettstreifen, damit diese optional auf den Liegeflächen des Kratzbaumes befestigt werden können.
Die stylecats Katzenbetten sind so verarbeitet, dass selbst die spitzen Krallen der Vierbeiner wenig Schaden anrichten können. Die verwendeten Materialien sind somit langlebig einsetzbar.
Die BOOGIE Katzenbetten bestehen aus Bergschafwolle - ein Naturprodukt, welches umweltfreundlich verarbeitet wird. Die Wolle stammt von den beiden Rassen Tiroler Bergschaf und Deutsches Bergschaf, die im Alpenraum gehalten werden. Die Bergschafwolle wird direkt nach dem Waschen verarbeitet und handgefilzt. Der Stoff gibt einen natürlichen Touch, ohne sein Design zu verlieren.
Der Pet-Friendly Stoff beim Katzenbett DREAMIE ist eine Besonderheit. Der Katzenbett-Stoff ist besonders schmutzabweisend und nahezu krallenresistent. Die Reinigung ist leicht zu vollziehen. Gut kombinierbar sind diese Katzenbetten mit den Kratzbaumkissen DREAMIE, die ebenfalls aus dem Pet-Friendly Stoff hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Reiß-, Scheuer- und Reibefestigkeit des Stoffes. Das Material ist robust und undurchlässig, sodass auch Katzenhaare und Wasser keinen Halt finden.
Katzenbett-Reinigung
Die stylecats Katzenbetten aus Wollfilz sind selbstreinigend und entsprechend pflegeleicht. Eine Fusselrolle und ein Staubsauger sind ebenfalls für eine Reinigung geeignet.
Die Katzenbetten DREAMIE und die Kissen von VIEW und WOODIE lassen sich auch ganz einfach mit einem Tuch abwischen. Auch die Kissen der Katzenbetten RIMINI, DREAMIE, VIEW und WOODIE können entnommen und einzeln gewaschen werden.