Kratzbäume

Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt

Katzen - die kleinen Raubtiere für zu Hause. Die Stubentiger begeistern uns jeden Tag aufs Neue. Auf leisen Pfoten unterwegs, streifen sie stetig durch den Wohnraum, springen auf Schränke oder kratzen an Türrahmen.
Von der Entlastung der Türrahmen abgesehen, vereinen Kratzbäume viele Dinge zugleich: sie bieten Sicherheit und Schutz. Hoch oben mit einem großen Blickfeld auf die Umgebung sehen die Katzen zwar alles, aber werden selbst nicht gesehen oder erreicht. Auch unsere felligen Mitbewohner brauchen einen geschützten Rückzugsort.
Von oben fallen gleich doppelt so viele interessante Dinge auf, mit denen gespielt werden kann. Zudem haben die Katzen alles jederzeit im Blick, dadurch wird die Familienzugehörigkeit gestärkt.
Krallenpflege und Stressabbau werden durch das Kratzen an den Stämmen eines Kratzbaumes gefördert, Stress wird abgebaut, das Wohlbefinden gestärkt und ihr Revier markiert. Beim Kratzen hinterlassen Katzen Pheromone, die Ihren Artgenossen zu verstehen geben, wem der Gegenstand gehört. Dabei gibt es verschiedene Arten von Pheromonen, unter anderem auch die Aufforderung zum Spielen.
Ein Kratzbaum ist also essenziell für Katzenbesitzer.

Hauskatzen brauchen Bewegung

Im Gegensatz zu Freigängern haben Hauskatzen meist weniger Möglichkeiten sich ausgiebig zu bewegen. Ein Kratzbaum ist eine Art Fitnessgerät für Katzen. Das tägliche Herumtoben auf einem Kratzbaum vertreibt nicht nur Langeweile und Stress, sondern deckt auch den Bewegungsbedarf ab.
Als Katzenbesitzer kann die Kratzbaumkletterfläche gut zum Spielen benutzt werden, indem z.B. mit einem Spielzeug nach oben und unten gelockt wird.

Kratzsäule oder Kratzbaum?

Auch wenn ein Kratzbaum mit Höhe und Klettermöglichkeiten überzeugt, ist eine Kratzsäule eine Option. Eine Kratzsäule kann bei genügend Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten eine perfekte Ergänzung sein.
Ob nun Kratzbaum oder Kratzsäule, hängt von den Platzverhältnissen, dem Einrichtungsstil und dem Standort des Kratzbaumes oder der Kratzsäule ab. Beide Varianten sind geeignet, wenn der Stellplatz ideal ist. Außerdem sollten Kratzsäulen und Kratzbäume auf die Kletterfreude einer Katze individuell abgestimmt sein.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kratzbaumes achten?

Allen voran muss es sich um einen standfesten Kratzbaum handeln. Wackelige, schiefstehende Stämme oder ungerade Liegeflächen werden von vielen Katzen nicht als sicher empfunden. Dadurch kann ein solcher Kratzbaum weniger oder gar nicht genutzt werden - so schön er auch sein mag.
Zugehörig dazu sollte die Größe des Kratzbaumes stimmen, angepasst auf Ihre Vierbeiner. Wie viele Liegeflächen soll der Kratzbaum haben? Ist der Kratzbaum für große Katzen geeignet? Soll es nur eine oder mehrere Kratzflächen geben? Braucht Ihre Katze vielleicht eine Einstiegshilfe aufgrund von Krankheit oder Alter? All diese Fragen müssen individuell entschieden werden. Der Nutzen bleibt derselbe. Für jüngere Katzen zum Beispiel eignet sich am besten ein Kratzbaum mit mehr als zwei Liegeflächen und eine zusätzliche Kratzfläche am Boden oder an der Wand.
Das Alter der Katze spielt demnach eine große Rolle. Wie viel bewegt sich Ihre Katze? Wie aktiv ist sie? Klettert sie gerne?
Zum Schluss ist die Bauweise entscheidend. Kratzflächen müssen überall im Laufe der Zeit immer mal wieder ausgetauscht werden, weil die Kratzkraft von Katzen stark ist. Eventuell wird noch eine weitere Liegefläche benötigt oder es gibt eine zu viel. Wichtig ist also, dass der Kratzbaum nachhaltig nutzbar ist. Elemente sollten austauschbar sein und an die Katze angepasst werden können.

Material und Reinigung

Ein wichtiges Auswahlkriterium ist das Material des Kratzbaumes. Bei langlebigen Kratzbäumen ist hochwertiges Material ein Muss. Eine Kratzfläche sollte widerstandsfähig sein. Gut geeignet sind Sisal und Wellpappe. Hierbei sollten zertifizierte Materialien zur Herstellung eines Kratzbaumes eingesetzt werden.
Das verwendete Holz eines Kratzbaumes sollte bestenfalls aus qualifizierten und nachhaltigen Ressourcen stammen. Die Stabilität muss gegeben sein.
Die Auflagen der Liegeflächen eines Kratzbaumes sind im Optimalfall austauschbar und für die Waschmaschine geeignet. Sie sind die ersten Stellen, die schnell Flecken bekommen oder den Krallen der Katzen zum Opfer fallen können. Wichtig sind auch abwischbare Flächen für mögliche Verschmutzungen.
Austauschbare Einzelteile sind wichtig für langlebige und hygienische Kratzbäume.

Einrichtung und Kratzbaumdesign

Jeder Haushalt gestaltet seinen Wohnraum individuell. Oft ist der passende Kratzbaum dann nicht einfach zu finden. Kratzbäume mit Farbauswahl und Anpassungsmöglichkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit den perfekten Design-Kratzbaum für Ihr Zuhause zu gestalten. Modernes Design für ansprechende Eigenheimgestaltung ist wünschenswert und einer der wichtigsten Punkte bei der Wahl eines Kratzbaumes. Durch Farbauswahlmöglichkeiten findet sich schneller ein Platz für den neuen Kratzbaum. So können Sie sich bereits im Vorfeld einen Standort aussuchen, ohne Sorgen, vor einem Einrichtungskiller haben zu müssen.

Warum ein Kratzbaum von stylecats?

Stylecats erlaubt Ihnen Ihren Kratzbaum individuell zu gestalten. Modernes, gradliniges und zurückhaltendes Design ermöglicht eine perfekte Integration in Ihr Wohnumfeld. Mit der großen Auswahl in der stylecats-Kollektion ist für jeden Katzenbesitzer etwas dabei. Zusätzlich zu den vielen Farbvariationen, bieten wir Ihnen eine ausführliche Beratung an; sowohl telefonisch, per E-Mail, als auch persönlich. Gerne senden wir Ihnen auch kostenlos Stoff- und Sisalmuster zu, falls Unsicherheiten bei der Farbwahl bestehen. Sie haben bei stylecats immer eine Kratzbaum-Anlaufstelle.
Da stylecats selbst Hersteller ist, können wir Ihnen beste Qualität und zertifizierte Materialien, sowie reichlich Fachwissen zur Verfügung stellen.
Jedes Teil bei stylecats ist austauschbar. Die Kratzbäume erreichen dadurch eine hohe Nachhaltigkeit. Das Design ist ein Original, welches moderne Wohnräume mit stylischen Kratzbäumen zusammenbringt.
stylecats legt größten Wert auf hochwertige Produkte und Gestaltung.
Die Beraterkater Dimi und Toni sind die ersten Tester neuer Kratzbäume, nach ausgiebiger Prüfung sind die Kratzbäume auch katzenzertifiziert.
Eine Abholung vor Ort ist ebenfalls möglich.

Kratzbäume Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt Katzen - die kleinen Raubtiere für zu Hause. Die Stubentiger begeistern uns jeden Tag aufs Neue. Auf leisen Pfoten... mehr erfahren »
Fenster schließen

Kratzbäume

Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt

Katzen - die kleinen Raubtiere für zu Hause. Die Stubentiger begeistern uns jeden Tag aufs Neue. Auf leisen Pfoten unterwegs, streifen sie stetig durch den Wohnraum, springen auf Schränke oder kratzen an Türrahmen.
Von der Entlastung der Türrahmen abgesehen, vereinen Kratzbäume viele Dinge zugleich: sie bieten Sicherheit und Schutz. Hoch oben mit einem großen Blickfeld auf die Umgebung sehen die Katzen zwar alles, aber werden selbst nicht gesehen oder erreicht. Auch unsere felligen Mitbewohner brauchen einen geschützten Rückzugsort.
Von oben fallen gleich doppelt so viele interessante Dinge auf, mit denen gespielt werden kann. Zudem haben die Katzen alles jederzeit im Blick, dadurch wird die Familienzugehörigkeit gestärkt.
Krallenpflege und Stressabbau werden durch das Kratzen an den Stämmen eines Kratzbaumes gefördert, Stress wird abgebaut, das Wohlbefinden gestärkt und ihr Revier markiert. Beim Kratzen hinterlassen Katzen Pheromone, die Ihren Artgenossen zu verstehen geben, wem der Gegenstand gehört. Dabei gibt es verschiedene Arten von Pheromonen, unter anderem auch die Aufforderung zum Spielen.
Ein Kratzbaum ist also essenziell für Katzenbesitzer.

Hauskatzen brauchen Bewegung

Im Gegensatz zu Freigängern haben Hauskatzen meist weniger Möglichkeiten sich ausgiebig zu bewegen. Ein Kratzbaum ist eine Art Fitnessgerät für Katzen. Das tägliche Herumtoben auf einem Kratzbaum vertreibt nicht nur Langeweile und Stress, sondern deckt auch den Bewegungsbedarf ab.
Als Katzenbesitzer kann die Kratzbaumkletterfläche gut zum Spielen benutzt werden, indem z.B. mit einem Spielzeug nach oben und unten gelockt wird.

Kratzsäule oder Kratzbaum?

Auch wenn ein Kratzbaum mit Höhe und Klettermöglichkeiten überzeugt, ist eine Kratzsäule eine Option. Eine Kratzsäule kann bei genügend Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten eine perfekte Ergänzung sein.
Ob nun Kratzbaum oder Kratzsäule, hängt von den Platzverhältnissen, dem Einrichtungsstil und dem Standort des Kratzbaumes oder der Kratzsäule ab. Beide Varianten sind geeignet, wenn der Stellplatz ideal ist. Außerdem sollten Kratzsäulen und Kratzbäume auf die Kletterfreude einer Katze individuell abgestimmt sein.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kratzbaumes achten?

Allen voran muss es sich um einen standfesten Kratzbaum handeln. Wackelige, schiefstehende Stämme oder ungerade Liegeflächen werden von vielen Katzen nicht als sicher empfunden. Dadurch kann ein solcher Kratzbaum weniger oder gar nicht genutzt werden - so schön er auch sein mag.
Zugehörig dazu sollte die Größe des Kratzbaumes stimmen, angepasst auf Ihre Vierbeiner. Wie viele Liegeflächen soll der Kratzbaum haben? Ist der Kratzbaum für große Katzen geeignet? Soll es nur eine oder mehrere Kratzflächen geben? Braucht Ihre Katze vielleicht eine Einstiegshilfe aufgrund von Krankheit oder Alter? All diese Fragen müssen individuell entschieden werden. Der Nutzen bleibt derselbe. Für jüngere Katzen zum Beispiel eignet sich am besten ein Kratzbaum mit mehr als zwei Liegeflächen und eine zusätzliche Kratzfläche am Boden oder an der Wand.
Das Alter der Katze spielt demnach eine große Rolle. Wie viel bewegt sich Ihre Katze? Wie aktiv ist sie? Klettert sie gerne?
Zum Schluss ist die Bauweise entscheidend. Kratzflächen müssen überall im Laufe der Zeit immer mal wieder ausgetauscht werden, weil die Kratzkraft von Katzen stark ist. Eventuell wird noch eine weitere Liegefläche benötigt oder es gibt eine zu viel. Wichtig ist also, dass der Kratzbaum nachhaltig nutzbar ist. Elemente sollten austauschbar sein und an die Katze angepasst werden können.

Material und Reinigung

Ein wichtiges Auswahlkriterium ist das Material des Kratzbaumes. Bei langlebigen Kratzbäumen ist hochwertiges Material ein Muss. Eine Kratzfläche sollte widerstandsfähig sein. Gut geeignet sind Sisal und Wellpappe. Hierbei sollten zertifizierte Materialien zur Herstellung eines Kratzbaumes eingesetzt werden.
Das verwendete Holz eines Kratzbaumes sollte bestenfalls aus qualifizierten und nachhaltigen Ressourcen stammen. Die Stabilität muss gegeben sein.
Die Auflagen der Liegeflächen eines Kratzbaumes sind im Optimalfall austauschbar und für die Waschmaschine geeignet. Sie sind die ersten Stellen, die schnell Flecken bekommen oder den Krallen der Katzen zum Opfer fallen können. Wichtig sind auch abwischbare Flächen für mögliche Verschmutzungen.
Austauschbare Einzelteile sind wichtig für langlebige und hygienische Kratzbäume.

Einrichtung und Kratzbaumdesign

Jeder Haushalt gestaltet seinen Wohnraum individuell. Oft ist der passende Kratzbaum dann nicht einfach zu finden. Kratzbäume mit Farbauswahl und Anpassungsmöglichkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit den perfekten Design-Kratzbaum für Ihr Zuhause zu gestalten. Modernes Design für ansprechende Eigenheimgestaltung ist wünschenswert und einer der wichtigsten Punkte bei der Wahl eines Kratzbaumes. Durch Farbauswahlmöglichkeiten findet sich schneller ein Platz für den neuen Kratzbaum. So können Sie sich bereits im Vorfeld einen Standort aussuchen, ohne Sorgen, vor einem Einrichtungskiller haben zu müssen.

Warum ein Kratzbaum von stylecats?

Stylecats erlaubt Ihnen Ihren Kratzbaum individuell zu gestalten. Modernes, gradliniges und zurückhaltendes Design ermöglicht eine perfekte Integration in Ihr Wohnumfeld. Mit der großen Auswahl in der stylecats-Kollektion ist für jeden Katzenbesitzer etwas dabei. Zusätzlich zu den vielen Farbvariationen, bieten wir Ihnen eine ausführliche Beratung an; sowohl telefonisch, per E-Mail, als auch persönlich. Gerne senden wir Ihnen auch kostenlos Stoff- und Sisalmuster zu, falls Unsicherheiten bei der Farbwahl bestehen. Sie haben bei stylecats immer eine Kratzbaum-Anlaufstelle.
Da stylecats selbst Hersteller ist, können wir Ihnen beste Qualität und zertifizierte Materialien, sowie reichlich Fachwissen zur Verfügung stellen.
Jedes Teil bei stylecats ist austauschbar. Die Kratzbäume erreichen dadurch eine hohe Nachhaltigkeit. Das Design ist ein Original, welches moderne Wohnräume mit stylischen Kratzbäumen zusammenbringt.
stylecats legt größten Wert auf hochwertige Produkte und Gestaltung.
Die Beraterkater Dimi und Toni sind die ersten Tester neuer Kratzbäume, nach ausgiebiger Prüfung sind die Kratzbäume auch katzenzertifiziert.
Eine Abholung vor Ort ist ebenfalls möglich.

Zuletzt angesehen