Über uns

Im Jahr 2010 sind wir – damals noch völlig branchenfremd – durch unsere eigenen Katzen auf die Zustände im Tierbedarfsmarkt aufmerksam geworden. Wir erfüllten uns den Traum von eigenen Katzen und gaben RUDI & KARLI aus dem Tierheim ein neues Zuhause. Wir mussten uns einen Kratzbaum, eine Katzentoilette und anderes Zubehör zulegen. Doch irgendetwas irritierte beim Anblick dieser Möbel. Es war das Design und die verwendeten Materialien. Dass geht besser, davon waren wir überzeugt. Wir machten uns an die Arbeit. Carsten schrieb zunächst einen Businessplan und baute die ersten Prototypen. Anja bereitete den Vertrieb vor. Unser neues Katzenzubehör sollte bei aller Funktionalität in einem modern reduzierten Design daherkommen, nicht zu speziell oder zu verspielt.

Der Heimtierbedarf hat sich verändert. Die Katze ist vom Mäusefänger zum treuen Lebensbegleiter und Partnerersatz geworden. Man möchte sie glücklich machen, denn freut sich die Katze, freut sich der Mensch. Wir konnten also dazu beitragen, die Katzenwelt zu revolutionieren, denn wir entwickeln, produzieren und vertreiben unser eigenes Katzenzubehör weltweit. Wir sind in dieser Nische im europäischen Raum Innovationsführer und haben den Bereich für modernes und hochwertiges Katzenzubehör erfunden sowie etabliert! Von Anfang an war uns wichtig, gleich mit einem Sortiment zu starten und nicht nur mit vereinzelten Produkten. Das wir hier in Deutschland produzieren war von vornherein klar.

Was ist uns bei unserem Handeln besonders wichtig? Das ist die Kundennähe und das sind die Feedbacks der stylecats-Familienmitglieder. Sie sind die Energie, die uns antreibt. Unsere Kollektionsphilosophie und -vielfalt kombiniert mit unseren Produkt-Alleinstellungsmerkmalen bilden unser Fundament.

Wir sind im gesamten Heimtiermarkt das erste Unternehmen, das einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt hat sowie Ökobilanzen darlegt. Warum tun wir das? Wir kreieren damit keine Marketingstory sondern wir arbeiten transparent und machen das aus Überzeugung. Bei uns stehen die Türen offen und jeder ist eingeladen, hinter die Kulissen bei der Herstellung zu schauen. Und wir sind im Heimtiermarkt das erste Unternehmen, das mit der Hochschule Hannover Forschung betreibt. Von der Idee bis zur Umsetzung hat es zwei Jahre gebraucht, die Entwicklungszeit der Produkte, die Suche nach geeigneten Produktionspartnern bzw. des gesamten Netzwerkes und die Umsetzung unseres ersten Onlineshops. Aller Anfang war schwer, pünktlich am 2.1.2013 ging unser Onlineshop online. Wir bekamen die ersten Feedbacks. „Ihr wollt Katzenzubehör in Deutschland produzieren und direkt online vertreiben? Das ist doch viel zu teuer und zu speziell, das wird nicht funktionieren“. Wir haben das häufig gehört und waren zum Teil überrascht. Damals waren Experten der Meinung, dass man via E-Commerce flächendeckend keine Möbel vertreiben kann. Wir haben uns nicht beirren lassen, denn uns war klar, dass die Menschen auf schöne Katzenmöbel bereits gewartet haben. Und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.

Wo steht stylecats heute?

Wir haben unsere Vision umgesetzt und sind mittlerweile Vollsortimenter mit einer unvergleichlichen Kollektion für Katzen. Wir sind uns treu geblieben und produzieren ausnahmslos in Deutschland.

Der Hauptsitz unserer Firma ist Hannover und dort entstehen auch alle Designs.

Wir entwickeln teilweise eigene Herstellmethoden und stellen diese unseren Produktionspartnern zur Verfügung. In unserem Fulfillment-Center in Hannover werden die Produkte endgefertigt, kommissioniert und versandfertig verpackt. Es gibt außerdem auch Produkte, die aus externen Produktionsstätten direkt versendet werden. Der Vorteil sind die kürzeren Transportweg zum Kunden, um die Emissionen gering zu halten.

Was spricht für stylecats?

Wir achten bewusst darauf, nur hochwertige Materialien einzusetzen. Unser Wunsch ist es, unseren Kunden ein langlebiges Produkt in einem zeitlosen Design anzubieten.

Stark beanspruchte Elemente, zum Beispiel Kratzelemente am Stamm oder auch Auflagen sind immer austauschbar. Sie unterliegen durch die Interaktion mit den Katzen einer starken Beanspruchung. Wir bieten mit unseren Kratzmöbeln den entscheidenden Vorteil, dass man bei Verschleiß nicht den gesamten Kratzbaum austauschen muss.

Plastikmüll stellt ein riesiges Problem da, von daher verpacken wir seit Gründungsbeginn ausnahmslos in Pappe. Unsere Retourenquote ist sehr gering, sollte aber dennoch eine eintreffen, wird diese entweder als B-Ware für den nächsten Kunden angeboten oder wir spenden diese bei Bedarf an Tierheime, vornehmlich an das Tierheim in Hannover-Langenhagen. Dort haben wir seit 2013 mehrere Räume für die dort lebenden Katzen ausgestattet.

In unserer Zentrale in Hannover wird der gesamte Vertrieb gesteuert. Unsere Bilderstellung und auch das Schreiben aller Texte liegen komplett in unserer Hand. Kleinere Dienstleistungsaufträge – wie Kurierfahrten und Auslieferungen an unsere Kunden vergeben wir ausnahmslos an kleine regionale Fahrer, um die lokale Wirtschaft zu stützen.

Im Zentrum von Hannover befindet sich unser Brand Store. Hier ist jeder eingeladen, der die Welt von stylecats erleben und anfassen möchte. Hier wird man nicht nur von freundlichen Menschen, sondern auch von den zwei sehr engagierten Russisch Blau Beraterkatern Dimi und Toni in Empfang genommen. Sie führen ihre Lieblingsprodukte vor und lassen sich währenddessen auch gerne kraulen und mit Katzen-Leckerlis verwöhnen.

Wofür wir stehen

Wir sind ein Familienunternehmen und als solches stehen wir für faire Arbeitsbedingungen und die Produktion in Deutschland. Dabei legen wir größten Wert auf Fairness und auf ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein.

Wir möchten, dass die Menschen beim Anblick unserer Produkte auch in ihren Katzen zufriedene Kunden sehen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir stehen für Qualität, Innovation und ein ausgezeichnetes Design. Unsere Vision ist es, dass stylecats Katzenmöbel weltweit in Katzenhaushalte einziehen.

Über uns Im Jahr 2010 sind wir – damals noch völlig branchenfremd – durch unsere eigenen Katzen auf die Zustände im Tierbedarfsmarkt aufmerksam geworden. Wir... mehr erfahren »
Fenster schließen

Über uns

Im Jahr 2010 sind wir – damals noch völlig branchenfremd – durch unsere eigenen Katzen auf die Zustände im Tierbedarfsmarkt aufmerksam geworden. Wir erfüllten uns den Traum von eigenen Katzen und gaben RUDI & KARLI aus dem Tierheim ein neues Zuhause. Wir mussten uns einen Kratzbaum, eine Katzentoilette und anderes Zubehör zulegen. Doch irgendetwas irritierte beim Anblick dieser Möbel. Es war das Design und die verwendeten Materialien. Dass geht besser, davon waren wir überzeugt. Wir machten uns an die Arbeit. Carsten schrieb zunächst einen Businessplan und baute die ersten Prototypen. Anja bereitete den Vertrieb vor. Unser neues Katzenzubehör sollte bei aller Funktionalität in einem modern reduzierten Design daherkommen, nicht zu speziell oder zu verspielt.

Der Heimtierbedarf hat sich verändert. Die Katze ist vom Mäusefänger zum treuen Lebensbegleiter und Partnerersatz geworden. Man möchte sie glücklich machen, denn freut sich die Katze, freut sich der Mensch. Wir konnten also dazu beitragen, die Katzenwelt zu revolutionieren, denn wir entwickeln, produzieren und vertreiben unser eigenes Katzenzubehör weltweit. Wir sind in dieser Nische im europäischen Raum Innovationsführer und haben den Bereich für modernes und hochwertiges Katzenzubehör erfunden sowie etabliert! Von Anfang an war uns wichtig, gleich mit einem Sortiment zu starten und nicht nur mit vereinzelten Produkten. Das wir hier in Deutschland produzieren war von vornherein klar.

Was ist uns bei unserem Handeln besonders wichtig? Das ist die Kundennähe und das sind die Feedbacks der stylecats-Familienmitglieder. Sie sind die Energie, die uns antreibt. Unsere Kollektionsphilosophie und -vielfalt kombiniert mit unseren Produkt-Alleinstellungsmerkmalen bilden unser Fundament.

Wir sind im gesamten Heimtiermarkt das erste Unternehmen, das einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt hat sowie Ökobilanzen darlegt. Warum tun wir das? Wir kreieren damit keine Marketingstory sondern wir arbeiten transparent und machen das aus Überzeugung. Bei uns stehen die Türen offen und jeder ist eingeladen, hinter die Kulissen bei der Herstellung zu schauen. Und wir sind im Heimtiermarkt das erste Unternehmen, das mit der Hochschule Hannover Forschung betreibt. Von der Idee bis zur Umsetzung hat es zwei Jahre gebraucht, die Entwicklungszeit der Produkte, die Suche nach geeigneten Produktionspartnern bzw. des gesamten Netzwerkes und die Umsetzung unseres ersten Onlineshops. Aller Anfang war schwer, pünktlich am 2.1.2013 ging unser Onlineshop online. Wir bekamen die ersten Feedbacks. „Ihr wollt Katzenzubehör in Deutschland produzieren und direkt online vertreiben? Das ist doch viel zu teuer und zu speziell, das wird nicht funktionieren“. Wir haben das häufig gehört und waren zum Teil überrascht. Damals waren Experten der Meinung, dass man via E-Commerce flächendeckend keine Möbel vertreiben kann. Wir haben uns nicht beirren lassen, denn uns war klar, dass die Menschen auf schöne Katzenmöbel bereits gewartet haben. Und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.

Wo steht stylecats heute?

Wir haben unsere Vision umgesetzt und sind mittlerweile Vollsortimenter mit einer unvergleichlichen Kollektion für Katzen. Wir sind uns treu geblieben und produzieren ausnahmslos in Deutschland.

Der Hauptsitz unserer Firma ist Hannover und dort entstehen auch alle Designs.

Wir entwickeln teilweise eigene Herstellmethoden und stellen diese unseren Produktionspartnern zur Verfügung. In unserem Fulfillment-Center in Hannover werden die Produkte endgefertigt, kommissioniert und versandfertig verpackt. Es gibt außerdem auch Produkte, die aus externen Produktionsstätten direkt versendet werden. Der Vorteil sind die kürzeren Transportweg zum Kunden, um die Emissionen gering zu halten.

Was spricht für stylecats?

Wir achten bewusst darauf, nur hochwertige Materialien einzusetzen. Unser Wunsch ist es, unseren Kunden ein langlebiges Produkt in einem zeitlosen Design anzubieten.

Stark beanspruchte Elemente, zum Beispiel Kratzelemente am Stamm oder auch Auflagen sind immer austauschbar. Sie unterliegen durch die Interaktion mit den Katzen einer starken Beanspruchung. Wir bieten mit unseren Kratzmöbeln den entscheidenden Vorteil, dass man bei Verschleiß nicht den gesamten Kratzbaum austauschen muss.

Plastikmüll stellt ein riesiges Problem da, von daher verpacken wir seit Gründungsbeginn ausnahmslos in Pappe. Unsere Retourenquote ist sehr gering, sollte aber dennoch eine eintreffen, wird diese entweder als B-Ware für den nächsten Kunden angeboten oder wir spenden diese bei Bedarf an Tierheime, vornehmlich an das Tierheim in Hannover-Langenhagen. Dort haben wir seit 2013 mehrere Räume für die dort lebenden Katzen ausgestattet.

In unserer Zentrale in Hannover wird der gesamte Vertrieb gesteuert. Unsere Bilderstellung und auch das Schreiben aller Texte liegen komplett in unserer Hand. Kleinere Dienstleistungsaufträge – wie Kurierfahrten und Auslieferungen an unsere Kunden vergeben wir ausnahmslos an kleine regionale Fahrer, um die lokale Wirtschaft zu stützen.

Im Zentrum von Hannover befindet sich unser Brand Store. Hier ist jeder eingeladen, der die Welt von stylecats erleben und anfassen möchte. Hier wird man nicht nur von freundlichen Menschen, sondern auch von den zwei sehr engagierten Russisch Blau Beraterkatern Dimi und Toni in Empfang genommen. Sie führen ihre Lieblingsprodukte vor und lassen sich währenddessen auch gerne kraulen und mit Katzen-Leckerlis verwöhnen.

Wofür wir stehen

Wir sind ein Familienunternehmen und als solches stehen wir für faire Arbeitsbedingungen und die Produktion in Deutschland. Dabei legen wir größten Wert auf Fairness und auf ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein.

Wir möchten, dass die Menschen beim Anblick unserer Produkte auch in ihren Katzen zufriedene Kunden sehen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir stehen für Qualität, Innovation und ein ausgezeichnetes Design. Unsere Vision ist es, dass stylecats Katzenmöbel weltweit in Katzenhaushalte einziehen.

Zuletzt angesehen